Download Analytische Geometrie der Ebene und des Raumes by Dr. Rudolf Fueter (auth.) PDF

By Dr. Rudolf Fueter (auth.)
Read or Download Analytische Geometrie der Ebene und des Raumes PDF
Best german_12 books
Bildtafeln für die genetische Beratung
Das Anschauungsmaterial "Bildtafeln f}r die genetische Beratung" entstand aus den reichhaltigen und langj{hrigen Erfahrungen des Autors auf diesem Gebiet. Es besteht aus Bildern und Zeichnungen }ber medizinisch-genetische Befund , biologische Vorg{nge sowie Informationen }ber die verschiedenen Untersuchungsm|glichkeiten.
Fibel der gastrointestinalen Leitsymptome
Die Fibel erklärt in schematischen Übersichten mit kurzen Erläuterungen knapp und verständlich die wichtigsten gastrointestinalen Leitsymptome. Der vielbeschäftigte Arzt erhält damit eine praxisbezogene, übersichtliche info über die notwendigen ersten diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen.
Beurteilung von Analysenverfahren und -Ergebnissen
Einleitung Die analytische Chemie ist eine Kunst, sie zu beherrschen erfordert theoretische Kenntnisse, handwerkliches Können und persönliche Er fahrung. Ohne umfassende theoretische Kenntnisse geht der Überblick über die mannigfachen Möglichkeiten und über die Grenzen dieses Ge bietes verloren, ohne sauberes handwerkliches Können läßt sich keine noch so einfache examine einwandfrei durchführen, ohne langjährige persönliche Erfahrung ist keine Beurteilung eines analytischen difficulties und keine Bewertung von Analysenergebnissen möglich.
- Uro-Sonographie: Ein Leitfaden für die praktische Anwendung, 1st Edition
- Systemanalyse der Selbstreflexion. Eine inhaltliche Vorstudie zu einer Computersimulation
- Computer in der Chemie: Praxisorientierte Einführung
- Ökosystem Darm VI: Immunologie, Mikrobiologie Funktionsstörungen, Klinische Manifestation
- Heidelberger Jahrbücher, 1st Edition
- Erektile Funktionsstörungen: Diagnostik, Therapie und Begutachtung, 1st Edition
Extra info for Analytische Geometrie der Ebene und des Raumes
Sample text
In bezugauf ein beliebiges, aber festgewähltes Koordinatensystem mit homogenen Koordinaten x,y,t seien: A 1 x+B 1 y+C 1 t=O, A 2 x+B 2 y+C 2 t=0, A 3 x+ B 3 y+ C3 t= 0, 4 50 Kapitel I • Punkt und Gerade in der Ebene die festgegebenen Gleichungen der Geraden. Für einen allgemeinen Punkt P der Ebene mit den homogenen Koordinaten x,y,t berechnen wir die Größen: n 1 =A 1x+ B 1 y+ C1t, n 2 =A 2 x+B 2 y+C 2 t, n 3 =A 3 x+ B 3 y+ C3 t, und nennen die Verhältnisse n 1 :n 2 :n3 die Dreieckskoordinaten von P.
Von P zu berechnen, entnehmen wir der Figur 40 in Anwendung des Pythagoräischen Lehrsatzes: 58 Kapitel II · Punkt, Ebene und Gerade im Raume OQ2+QP'2= OP'2 oder OP'2= x2+ y2. Da das Dreieck OP' P bei P' rechtwinklig ist, wird ebenso: OP 2=0P' 2+ P' P 2=0P' 2+Z 2, oder, falls man für OP' 2 den Wert einsetzt: 0Pa=x2+y2+z2. x2+y2+z2. r heißt der Radiusvektor von P. Die Dreiecke OQP, ORP, OSP sind je bei den Ecken Q,R,S rechtwinklig (1). 'Y),C dieselben Vorzeichen wie x,y,z haben, gelten die Formeln allgemein für jeden Oktanten.
In bezugauf ein beliebiges, aber festgewähltes Koordinatensystem mit homogenen Koordinaten x,y,t seien: A 1 x+B 1 y+C 1 t=O, A 2 x+B 2 y+C 2 t=0, A 3 x+ B 3 y+ C3 t= 0, 4 50 Kapitel I • Punkt und Gerade in der Ebene die festgegebenen Gleichungen der Geraden. Für einen allgemeinen Punkt P der Ebene mit den homogenen Koordinaten x,y,t berechnen wir die Größen: n 1 =A 1x+ B 1 y+ C1t, n 2 =A 2 x+B 2 y+C 2 t, n 3 =A 3 x+ B 3 y+ C3 t, und nennen die Verhältnisse n 1 :n 2 :n3 die Dreieckskoordinaten von P.