Download Bibliographie zur deutschen Soziologie: Band 4: 1992 – 1995 by Matthias Herfurth, Stefan Hradil, Gerhard Schönfeld PDF

By Matthias Herfurth, Stefan Hradil, Gerhard Schönfeld
Diese Bibliographie - entstanden aus der Datenbank SOLIS (Sozialwissenschaftliches Literaturinformationssystem) - des Informationszentrums Sozialwissenschaften in Bonn enthält die soziologische Fachliteratur der Erscheinungsjahre 1992 bis 1995. In ihr werden ca. 14.250 selbständige und unselbständige Veröffentlichungen aus dem gesamten deutschsprachigen Raum nachgewiesen. Die Bibliographie ist in drei Abschnitte (Grundlagen und Methoden, Spezielle Soziologie, Sozialpsychologie) und insgesamt 29 Kapitel untergliedert. Mit dieser Veröffentlichung wird die Reihe soziologischer Bibliographien abgeschlossen, die mit den 1998 und 1999 erschienenen Bänden "1978 - 1982" (Band 1), "1983 - 1986" (Band 2) und "1987 - 1991" (Band three) neu begonnen wurde und die bis auf die 1980 erschienene "Bibliographie zur deutschen Soziologie 1945 - 1977" zurückgeht. Die Bibliographie wird (neben der Kapitelgliederung) durch ein umfassendes Personenregister, ein Institutionenregister sowie durch ein zweistufiges Sachregister erschlossen, das sich auf den vom Informationszentrum Sozialwissenschaften entwickelten word list der sozialwissenschaftlichen Terminologie stützt und alle in ihm enthaltenen Sachgebiete berücksichtigt. Sie enthält ferner eine Liste aller ausgewerteten Zeitschriften.
Read or Download Bibliographie zur deutschen Soziologie: Band 4: 1992 – 1995 PDF
Best german_12 books
Bildtafeln für die genetische Beratung
Das Anschauungsmaterial "Bildtafeln f}r die genetische Beratung" entstand aus den reichhaltigen und langj{hrigen Erfahrungen des Autors auf diesem Gebiet. Es besteht aus Bildern und Zeichnungen }ber medizinisch-genetische Befund , biologische Vorg{nge sowie Informationen }ber die verschiedenen Untersuchungsm|glichkeiten.
Fibel der gastrointestinalen Leitsymptome
Die Fibel erklärt in schematischen Übersichten mit kurzen Erläuterungen knapp und verständlich die wichtigsten gastrointestinalen Leitsymptome. Der vielbeschäftigte Arzt erhält damit eine praxisbezogene, übersichtliche info über die notwendigen ersten diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen.
Beurteilung von Analysenverfahren und -Ergebnissen
Einleitung Die analytische Chemie ist eine Kunst, sie zu beherrschen erfordert theoretische Kenntnisse, handwerkliches Können und persönliche Er fahrung. Ohne umfassende theoretische Kenntnisse geht der Überblick über die mannigfachen Möglichkeiten und über die Grenzen dieses Ge bietes verloren, ohne sauberes handwerkliches Können läßt sich keine noch so einfache examine einwandfrei durchführen, ohne langjährige persönliche Erfahrung ist keine Beurteilung eines analytischen difficulties und keine Bewertung von Analysenergebnissen möglich.
- Der Chirurg heute: Eine persönliche Auseinandersetzung (German Edition)
- Praxisbuch kreative Bewerbung
- Ehen depressiver und schizophrener Menschen: Eine vergleichende Studie an 103 Kranken und ihren Ehepartnern (Monographien aus dem Gesamtgebiete der Psychiatrie) (German Edition)
- Bau grosser Elektrizitätswerke (German Edition)
- Ökonomische Theorie der Politik
Extra resources for Bibliographie zur deutschen Soziologie: Band 4: 1992 – 1995
Sample text
79-93 [521 1 Junge, Matthias: Zur Möglichkeit einer empirischen Kritik von Michael Walzers 'Sphären der Gerechtigkeit', in: Soziale Ungleichheit und soziale Gerechtigkeit, HansPater Müller, Bernd Wegener
V. Michael Thomas: Berlin: Akademie-Ver!. 1992, s. ): Postmodern pluralism and concepts of totality: the twenty-fourth Wisconsin Workshop, (German life and civilization, Vol. 16), (24. Wisconsin Workshop "Postmodern Pluralism and Concepts of Totality", 1993, Madison). New York: P. ) S. 399-404 {458} Herrmann, Peter: Soziale Bewegungen und Organisationen im Spannungsfeld der Zyklizität von Vergesellschaftung, in: Schweizerische Zeitschrift für Soziologie, Vol. 21/1995, No. 1, S. 85-106 {459} Herrmann-Pillath, Carsten: Marktwirtschaft in China: Geschichte - Strukturen Transformation, Opladen: Leske u.
Von Gebhard Rusch u. Siegtried J. Schmidt: Frankfurt am Main: Suhrkamp 1994, S. , in: Sociologia internationalis, Bd. 33/1995, H. 1, S. 1-17 [451] Herkommer, Sebastian: Klassen und Lebensstile: Pierre Bourdieus Beitrag zur Klassenanalyse, in: Soziologie in Deutschland und die Transformation großer gesellschaftlicher Systeme, Hansgünter Meyer < Hrsg. >: Berlin: Akademie-Ver!. 1992, S. 535-547 [452} Herkommer, Sebastian; Mühlhaus, Michael: Klasse, Geschlecht, Individualität, in: Abbruch und Aufbruch: Sozialwissenschaften im Transformationsprozeß ; Erfahrungen - Ansätze - Analysen, hrsg.