Download Der Integrationstest: Von Entwurf und Architektur zur by Mario Winter, Mohsen Ekssir-Monfared, Harry M Sneed, Richard PDF

By Mario Winter, Mohsen Ekssir-Monfared, Harry M Sneed, Richard Seidl, Lars Borner
- Integrationsstufen
- Integrationstestprozess
- Integrationstests auf verschiedenen Ebenen
- Mögliche Fehlerarten beim Integrationstest und Fallbeispiele aus der Praxis
- additional: Mit kostenlosem E-Book
Der Integrationstest wird in der Literatur bisher immer stiefmütterlich behandelt. Dabei kommt ihm einerseits in der Praxis der Softwaretester eine große Bedeutung zu, andererseits ist aber dieses Verbindungsstück zwischen Komponententest und Systemtest für viele Entwickler und Tester unbekanntes Terrain.
In diesem Buch lernen Sie den Integrationstest und seine unterschiedlichen Zwischenstufen von Memberintegration, Klassen- bzw. Modulintegration über die Komponenten- und Teilsystemintegration bis hin zur Systemintegration fundiert kennen. Für jede dieser Integrationsstufen stellt das Buch praxiserprobte Testverfahren und Testwerkzeuge vor und erläutert sie an realen Praxisbeispielen. Jeweils ein Abschnitt des Buches ist den unterschiedlichen, in der Praxis verbreiteten Systemarchitekturen gewidmet, wie z.B. strikte und nicht-strikte Schichtenarchitekturen, Client/Server sowie SOA. Deren Vor- und Nachteile hinsichtlich des Integrationstests werden erläutert und die zugrundeliegenden Plattformen bzw. Technologien werden charakterisiert.
AUS DEM INHALT:
Grundlagen zum Integrationstest // Software-Abhängigkeiten // Integrationsfehlerarten // Integrationsstufen // Integrationsstrategien // Integrationstestprozess // Funktions- und wertebezogene Testverfahren // Ablaufbezogene Testverfahren // Fehlerbezogene und heuristische Testverfahren // Nicht-Funktionale Integrationstests // Integrationstestumgebung // Integrationstestautomation
Read Online or Download Der Integrationstest: Von Entwurf und Architektur zur Komponenten- und Systemintegration PDF
Best german_3 books
Autonome Mobile Systeme 2007 : 20. Fachgespräch Kaiserslautern, 18./19. Oktober 2007
Ausgewählte Beiträge zu aktuellen Themen: Das 20. Fachgespräch Autonome cellular Systeme (AMS 2007) ist ein discussion board für Wissenschaftler/innen aus Forschung und Industrie, die auf dem Gebiet der autonomen mobilen Systeme arbeiten. Es bietet Raum für Gedankenaustausch und Diskussion und fördert bzw. initiiert Kooperationen auf diesem Forschungsgebiet.
Praxiswissen Vertrieb : Berufseinstieg, Tagesgeschäft und Erfolgsstrategien
Warum im Vertrieb arbeiten? - Der Vertrieb im Gesamtzusammenhang Marktsituation/Verkaufszyklus/Vertriebssteuerung - Das Tagesgeschäft des Vertriebsmitarbeiters - Erfolgsstrategien - Entlohnungsprozess im Vertrieb - Verkaufsförderung - Key Account administration
- Aufgabensammlung Technische Mechanik
- Die Spur der Hebamme (Historischer Roman)
- Pathologie: Verdauungstrakt und Peritoneum
- Markterfolg im Mobile Commerce: Faktoren der Adoption und Akzeptanz von M-Commerce-Diensten (Schriftenreihe der HHL Leipzig Graduate School of Management) (German Edition)
- WISO. Existenzgründung
Extra resources for Der Integrationstest: Von Entwurf und Architektur zur Komponenten- und Systemintegration
Example text
DISP-DELIVERY-MODE = "RAIL" ! "SHIP" ! "ROAD" ! DISP-CUST-STREET = "Main_Street_22" ! "Side_Street_69" ! DISP-CUST-ZIP = "6666" ! "7777" ! "8888" ! DISP-CUST-CITY = "Atlanta" ! "Rocky_Top" ! "Jackson" ! DISP-CUST-STATE = "Gorg" ! "Tenn" ! "Miss" ! DISP-ART-NO = "004710" ! "004711" ! "004712" ! DISP-ART-NAME = "MAGA" ! "BOOK" ! "DISC" ! DISP-ART-AMOUNT = {1:100} ; endObject; endObject; Der Komponentenintegrationstest ist der Integrationstest, der am wenigsten verstanden und deshalb am wenigsten verwendet wird.
Das würde ja zu 120 Integrationstests führen. ): „Claudia, deine Rechnung sieht alle Integrationstests separat und vernachlässigt auch die Möglichkeit, Testfälle der Komponententests für den Integrationstest wiederzuverwenden. B. anhand zusammenhängender Abläufe miteinander kombiniert werden. “ Klaus: „Ja, richtig! Und meine Treiber und Stellvertreter aus dem Komponententest kann ich auch wiederverwenden. Die Daten an der Schnittstelle kann ich einfach an den RPC-Stubs abgreifen. “ Als erstes Fazit aus dieser kleinen Geschichte folgt, dass der Komponententest die Teile einzeln testet, während der Systemtest das Ganze unter die Lupe nimmt.
H. die Sprache der Oberfläche unterscheidet. Insgesamt besteht das Frontend aus neun Klassen: drei Basisklassen für die Objekttypen – GUI, SQL und XML – und sechs Unterklassen für die Anwendungsobjekte: Kundenabfragen Kundenaufträge Versandposten Rechnungsposten Lieferposten Rückstellposten 18 2 Einführendes Fallbeispiel Für jede der vier XML-Dateien gibt es eine eigene Klasse, die den XML-Datensatz aufbaut und in die Datei einfügt. Für jede der zwei Datenbanken gibt es eine Zugriffsklasse, die alle möglichen Zugriffsoperationen für diese Datenbank erhält: Selektieren, Einfügen, Aktualisieren und Löschen.