Download Evolutionäre Algorithmen by Karsten Weicker PDF

By Karsten Weicker
Read or Download Evolutionäre Algorithmen PDF
Similar german_3 books
Autonome Mobile Systeme 2007 : 20. Fachgespräch Kaiserslautern, 18./19. Oktober 2007
Ausgewählte Beiträge zu aktuellen Themen: Das 20. Fachgespräch Autonome cellular Systeme (AMS 2007) ist ein discussion board für Wissenschaftler/innen aus Forschung und Industrie, die auf dem Gebiet der autonomen mobilen Systeme arbeiten. Es bietet Raum für Gedankenaustausch und Diskussion und fördert bzw. initiiert Kooperationen auf diesem Forschungsgebiet.
Praxiswissen Vertrieb : Berufseinstieg, Tagesgeschäft und Erfolgsstrategien
Warum im Vertrieb arbeiten? - Der Vertrieb im Gesamtzusammenhang Marktsituation/Verkaufszyklus/Vertriebssteuerung - Das Tagesgeschäft des Vertriebsmitarbeiters - Erfolgsstrategien - Entlohnungsprozess im Vertrieb - Verkaufsförderung - Key Account administration
- Kognitive Verhaltenstherapie bei medizinisch unerklärten Körperbeschwerden und somatoformen Störungen (German Edition)
- Die Kelten [mit 4 Bildfolien - ein Blick hinter die Kulissen]
- Werbungskosten: Gesamtdarstellung mit Leitsatz-Datenbank (German Edition)
- Reinraumtechnik
- Umweltstatistik: Statistische Verarbeitung und Analyse von Umweltdaten
Extra info for Evolutionäre Algorithmen
Sample text
Wie im ersten Kapitel ausfuhrlich erlautert wairde, findet die Evolution auf der genetischen Ebene, der DNA, statt. Diese bestimmt durch einen selbstregulierenden Prozess die Bildung des Organismus, sowohl mit seinem Erscheinungsbild als auch dem Verhalten in Bezug auf die Umwelt. Die in evolutionaren Algorithmen betrachteten Kodiemngen sind sehr viel einfacher - wenn iiberhaupt eine Kodiemng benutzt wird. Die gesamte Bildung eines mehrzelligen Organismus durch die selbstorganisierte Spezialisiemng der Zellen bleibt ganzlich unberticksichtigt.
Es konnen viele unterschiedliche Wege durch die Evolution eingeschlagen werden, wodurch verschiedene Detaillosungen aus der jeweiligen Anpassung resultieren. Die natiirliclie Evolution hat kein iibergeordnetes, klar iiberpriifbares Ziel. Daher wird der Nutzen eines Allels auch nicht direkt gemessen, sondem indirekt im Vergleich mit anderen Allelen durch die Anzahl der Nachkommen als Fitness angenahert. Im Gegensatz dazu ist bei klassischen Optimierungsproblemen meist ein klares Bewertungskriterium fur die Qualitat eines Losungskandidaten vorhanden, das insbesondere keinen Zufallseinfliissen unterworfen ist.
Keine Zahl darf mehrfach in der Permutation vorkommen). Zunachst wird ein Mutationsoperator auf dem Raum der Permutationen gewahlt. 1), die zwei Zahlen in der Permutation miteinander vertauscht. Da sich lediglich die Position der Zahlen andert, erzeugt der Operator fiir alle Permutationen und Zufallszahlen wieder eine giiltige Permutation und stellt einen gtiltigen Mutationsoperator dar. So wird z. B. aus dem Individuum (1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8) durch Anwendung des Operators mit den Zufallszahlen u\=2 und U2 = 6 das Individuum (1, 6, 3, 4, 5, 2, 7, 8).