Download Fahrdynamik-regelung : modellbildung, by Rolf Isermann PDF

By Rolf Isermann
Die Mechatronik im Fahrzeug hat heute entscheidenden Einfluss auf die Gestaltung der Radaufhängungen, Bremsen und Lenkungen und die dadurch möglichen aktiven Eingriffe. Steuerungen und Regelungen ermöglichen so eine fahrdynamische Regelung, für deren Entwurf und Erprobung vertiefte Kenntnisse der Modellbildung, Simulation sowie der Längs- und Querdynamik erforderlich sind.
Read or Download Fahrdynamik-regelung : modellbildung, fahrerassistenzsysteme, mechatronik PDF
Similar german_3 books
Autonome Mobile Systeme 2007 : 20. Fachgespräch Kaiserslautern, 18./19. Oktober 2007
Ausgewählte Beiträge zu aktuellen Themen: Das 20. Fachgespräch Autonome cellular Systeme (AMS 2007) ist ein discussion board für Wissenschaftler/innen aus Forschung und Industrie, die auf dem Gebiet der autonomen mobilen Systeme arbeiten. Es bietet Raum für Gedankenaustausch und Diskussion und fördert bzw. initiiert Kooperationen auf diesem Forschungsgebiet.
Praxiswissen Vertrieb : Berufseinstieg, Tagesgeschäft und Erfolgsstrategien
Warum im Vertrieb arbeiten? - Der Vertrieb im Gesamtzusammenhang Marktsituation/Verkaufszyklus/Vertriebssteuerung - Das Tagesgeschäft des Vertriebsmitarbeiters - Erfolgsstrategien - Entlohnungsprozess im Vertrieb - Verkaufsförderung - Key Account administration
- Umweltschutz in der Automobilindustrie : Motor, Kraftstoffe, Recycling ; mit 16 Tabellen
- Dharmakirti's Hetubinduh. Teil II. Ubersetzung und Anmerkungen
- Die Bank der Zukunft: Plattformen schaffen, Flexibilität und Leistungsfähigkeit sichern (German Edition)
- Moralisches Handeln von Unternehmen: Eine Weiterentwicklung des neuen St. Galler Management-Modells und der Ökonomischen Ethik (German Edition)
- Lexikon der biblischen Irrtümer. Von A wie Auferstehung Christi bis Z wie Zeugen Jehovas.
- LUSTIGE ZAHLEN Frohliche Bastelideen aus Papier
Extra resources for Fahrdynamik-regelung : modellbildung, fahrerassistenzsysteme, mechatronik
Example text
Die Ergänzung von Fahrerassistenzfunktionen, wie ABS und ESP bewirkt jedoch, dass das hydraulische Bremssystem durch die Hinzunahme von Hydraulikpumpe, Hydraulikspeicher und mehreren magnetischen Schaltventilen wesentlich komplexer wurde. Um weitere Funktionen zu realisieren, Bauraum und Montagekosten zu sparen und auch die passive Sicherheit zu erhöhen, wurden zwei Typen von mechatronischen Brake-by-wire Systeme entwickelt, die elektrohydraulische Bremse (EHB), seit 2001 in Serienproduktion (Mercedes SL und E-Klasse) und die elektromechanische Bremse (EMB), für die bisher Prototypen existieren, siehe Bild 1-13.
Identification with neural networks – architectures, comparisons, applications. IFAC Symposium on System Identification, July 8–11. Fukuoka, Japan, 1997 [4] DIN 70 000, Fahrzeugdynamik und Fahrverhalten. : Objektorientierte Modellbildung und Simulation des fahrdynamischen Verhaltens eines Kraftfahrzeuges. Fortschritt-Bericht Reihe 12 Nr. 594. : Adaptive Modelle für die Kraftfahrzeugdynamik. : Modellbildung und modellgestützte Regelung der Fahrzeuglängsdynamik. Fortschritt-Bericht Reihe 12 Nr.
12) Hierbei entspricht der Term rdyn Z der Radumfangsgeschwindigkeit, v ist die Geschwindigkeit, mit der sich der Radaufstandspunkt bewegt. Sie muss aus den translatorischen und rotatorischen Geschwindigkeiten des Fahrzeugs für jeden Radaufstandspunkt berechnet werden. 13) Mit Hilfe der P -Schlupf-Kurve kann aus dem resultierenden Schlupf die resultierende Reifenkraft ermittelt werden. Bild 2-11 stellt ein qualitatives Beispiel für eine P Schlupf-Kurve dar. Je nach Zwischenmedium ändern sich Maximum und Verlauf der übertragenen Kraft.